Search
Search
Wappen Gemeinde Boppelsen

Asiatische Hornisse: Bei Verdacht melden

Die Asi­atis­che Hor­nisse hat sich in den let­zten Jahren dem Jura ent­lang in der Schweiz aus­ge­bre­it­et und 2023 den Kan­ton Zürich erre­icht. Wo sich die Asi­atis­che Hor­nisse stark aus­bre­it­et, kann sie Bienen­völk­er und andere ein­heimis­che Insek­ten gefährden. Für den Men­schen ist die Asi­atis­che Hor­nisse nicht gefährlich­er als die ein­heimis­che Hor­nisse. Aber sie kann lästig werden.

Im Kan­ton Zürich wurde im Herb­st 2023 ein Nest der Asi­atis­chen Hor­nisse in einem Baum gesichtet. Es kon­nte von Spezial­is­ten ent­fer­nt wer­den. Den­noch kön­nten Jungkönig­in­nen aus diesem Nest oder aus weit­eren unent­deck­ten Nestern ent­flo­gen sein und in der Nähe über­win­tert haben. Die Jungkönig­in­nen begin­nen jew­eils im Früh­ling ein neues Nest zu bauen. Dieses soge­nan­nte Primärnest wird oft in Sied­lungsnähe gebaut. Später im Som­mer zieht das Volk weit­er und errichtet ein soge­nan­ntes Sekundärnest, oft hoch oben in Baumkro­nen. Hier wer­den dann die König­in­nen für das Fol­ge­jahr herangezogen.

Zum Schutz aller ein­heimis­chen Insek­ten inklu­sive der Bienen­völk­er, ist es wichtig, dass die weit­ere Aus­bre­itung der Asi­atis­chen Hor­nisse möglichst rasch erkan­nt und eingedämmt wird. Zudem kann eine Inva­sion für die Bevölkerung lästig wer­den. Für den Men­schen ist die Asi­atis­che Hor­nisse dann gefährlich, wenn beim Stich eine aller­gis­che Reak­tion aus­gelöst wird, ihr Gift hinge­gen ist nicht stärk­er als das der Wespe.

Die Asi­atis­che Hor­nisse kann mit der Europäis­chen Hor­nisse ver­wech­selt werden:

Unter­schei­dungsmerk­male zwis­chen der Asi­atis­chen und der Europäis­chen Hor­nisse. Beson­ders gut zu erken­nen ist die Asi­atis­che Hor­nisse an der mehrheitlich schwarzen Kör­per­fär­bung und den gel­ben Beinen.

Melden Sie einen Ver­dacht auf Asi­atis­che Hor­nissen mit Foto via: asiatischehornisse.ch. Da Europäis­che Hor­nissen bedro­ht sind, ist es wichtig, die Beobach­tun­gen mit Foto zu melden und die Hor­nissen nicht etwa zu jagen und zu töten.

Zuständig für die Bekämp­fung der Asi­atis­chen Hor­nisse im Kan­ton Zürich ist die Sek­tion Biosicher­heit im kan­tonalen Amt für Abfall, Wass­er, Energie und Luft (AWEL): +41 43 259 32 60, neobiota@bd.zh.ch.

______________________________________________________________________________________________________

Gemein­de­v­er­wal­tung Boppelsen

Irene Dätwyler, Sach­bear­bei­t­erin Gemeindekanzlei

Auskün­fte:
Gemein­de­v­er­wal­tung Bop­pelsen | Ober­dorf­s­trasse 2 | 8113 Bop­pelsen
Tele­fon 044 849 70 09 | irene.daetwyler@boppelsen.ch

Generic filters
Exact matches only

Mehr Ergebnisse...

Generic filters
Exact matches only

Mehr Ergebnisse...