Gemeindenachrichten aus der Gemeinderatssitzung vom 01. April 2025
Erfreulicher Jahresabschluss 2024 der Politischen Gemeinde Boppelsen
Der Gemeinderat Boppelsen hat an seiner Sitzung vom 01. April 2025 die Jahresrechnung 2024 der
Politischen Gemeinde Boppelsen genehmigt und zuhanden der Gemeindeversammlung vom
12. Juni 2025 verabschiedet.
Bei einem Aufwand von CHF 5’596’766.64 und einem Ertrag von CHF 5’647’306.06 resultiert in der Erfolgsrechnung ein Ertragsüberschuss von CHF 50’539.42. Die Investitionsrechnung des Verwaltungs-vermögens schliesst mit Ausgaben von CHF 411’462.80 und Einnahmen von CHF 145’640.00 ab, was Nettoinvestitionen von CHF 265’822.80 ergibt. In der Investitionsrechnung des Finanzvermögens wurden weder Aufwand noch Ertrag realisiert.
Die allgemeinen Steuereinnahmen sind entsprechend den budgetierten Zahlen ausgefallen. Die Grundstückgewinnsteuern liegen rund 5 % unter dem budgetierten Ertrag.
Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 50’539.42 ab. Die Analyse des Rechnungsabschlusses 2024 zeigt, dass die Steuereinnahmen gegenüber dem Vorjahr um rund
CHF 200’000.00 zurückgingen, dies die Grundstückgewinnsteuern jedoch durch Mehreinnahmen gegenüber 2023 in gleicher Höhe kompensieren konnten.
In den allgemeinen Diensten sind die höheren Kosten nach wie vor dem Umstand geschuldet, dass für die Bewältigung der Aufgaben in der Verwaltung externe Dienstleister beauftragt werden müssen. Die Gesundheitskosten fielen erfreulicherweise deutlich unter Budget aus, wohingegen die Soziale Sicherheit aufgrund deutlich angestiegener Sozialfälle eine erhebliche Aufwandsteigerung verzeichnen musste.
_________________________________________________________________________________________________________
Sanierung des Pumpwerks Otelfingen – Totalumbau 2025
Der Zweckverband ARA Unteres Furttal plant für das Jahr 2025 eine umfassende Sanierung des Pumpwerks Otelfingen. Diese Massnahme ist erforderlich, um die Betriebssicherheit und Effizienz der Anlage zu gewährleisten und entspricht den aktuellen technischen und gesetzlichen Anforderungen.
Das Pumpwerk wurde bereits 2018 teilsaniert, doch aufgrund des fortgeschrittenen Alters
(knapp 50 Jahre) und der schlechten klimatischen Bedingungen im Inneren sind die elektrotechnischen Komponenten stark beschädigt. Eine vollständige Sanierung soll nun alle relevanten Bereiche des Pumpwerks umfassen, von den Tauchmotorpumpen über die Elektroinstallation bis hin zur Gebäude-hülle. Geplant sind zudem die Installation einer Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energiegewinnung und die Verbesserung des Raumklimas durch eine angepasste Belüftung.
Die Investitionssumme wird auf rund 540’000 Franken geschätzt, was deutlich über den ursprünglich in der Investitionsrechnung 2025 vorgesehenen 260’000 Franken liegt.
Der Gemeinderat Boppelsen hat die Totalsanierung des Pumpwerks Otelfingen im Betrage von
Fr. 540’000.00 genehmigt.
_________________________________________________________________________________________________________
Ersatz der Telefonanlage in der Gemeindeverwaltung
Die bestehende Telefonanlage der Gemeindeverwaltung Boppelsen, die bereits seit 10 Jahren in Betrieb ist, muss dringend ersetzt werden. Der Support für die Mitel-Anlage wurde bereits vor einigen Jahren eingestellt, und Ersatzteile sind teilweise nicht mehr verfügbar. Zudem ist der aktuell verwendete
SIP-ISDN Anschluss ebenfalls in der Ablösephase. Eine Reparatur der Anlage im Falle eines Defekts gestaltet sich zunehmend schwierig.
Die Ruckstuhl Elektro AG aus Zürich hat eine Offerte für den Ersatz der alten Anlage unterbreitet. Vorgesehen ist das Modell „Hosted“, das von Swisscom betrieben wird. Diese Lösung bietet den Vorteil, dass die gesamte Anlage bei Swisscom gewartet und immer auf dem neuesten Stand gehalten wird. Die monatlichen Kosten pro Nutzer belaufen sich auf CHF 176 für insgesamt 8 Apparate, und es sind keine zusätzlichen Investitionen für die Anschaffung von Telefonanlagen oder Lizenzen erforderlich.
Der Ersatz ist im Budget 2025 bereits mit einem Betrag von CHF 4’900.00 eingeplant.
Der Gemeinderat hat daher beschlossen, die Telefonie zu ersetzen und die entsprechenden Budgetmittel freizugeben.
_________________________________________________________________________________________________________
Sanierung des Scheibenstands des Schiessvereins Boppelsen
Im Jahr 2009 erneuerte der Schiessverein Boppelsen die Kugelfangsysteme und installierte künstliche Kugelfangkästen. Allerdings mussten bis Ende 2024 noch Stirnhölzer zwischen den Kästen mit Stahl-platten ersetzt werden, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Diese Sanierungsarbeiten wurden Anfang 2025 abgeschlossen.
Da es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Massnahme handelt, fällt die Sanierung unter die Kategorie „gebundene Ausgabe“, die ausserhalb des regulären Budgets beauftragt werden konnte. Zur Kostensenkung erbrachte der Schiessverein bestimmte Arbeiten in Eigenleistung. Der Auftrag zur Sanierung der Kästen wurde an die Firma Leu & Helfenstein AG vergeben, die bereits die ursprünglichen Kästen geliefert hatte. Die Sanierung umfasste auch die Reinigung der Kästen von Bleiabfällen, das Entfernen des alten Granulats sowie die Ausbesserung der beschädigten Fronten.
Der Gemeinderat hat die Kosten in Höhe von CHF 10’468.95 als gebundene Ausgabe genehmigt.
_________________________________________________________________________________________________________
Jahresrechnung 2024 der Schul- und Regionalbibliothek Otelfingen
Die Jahresrechnung 2024 der Schul- und Regionalbibliothek Otelfingen weist Nettobetriebskosten in Höhe von CHF 81’882.11 aus. Diese setzen sich aus einem Aufwand von CHF 84’071.90 und einem Ertrag von CHF ‑2’189.79 zusammen, was zu einem Aufwandüberschuss von CHF 81’882.11 führt. Dieser Betrag wird zu gleichen Teilen von der Sekundarschule Unteres Furttal und den Anschlussgemeinden getragen. Der Anteil der Gemeinde Boppelsen an diesen Nettokosten beläuft sich auf CHF 8’084.50.
Die Bibliothekskommission hat die Jahresrechnung 2024 in ihrer Sitzung vom 6. März 2025 abge-nommen und beantragt nun der Schulpflege der Sekundarschule Unteres Furttal sowie den Anschluss-gemeinden, die Jahresrechnung gemäss Ziffer 3.1 des Anschlussvertrages zu genehmigen.
Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2024 der Schul- und Regionalbibliothek Otelfingen genehmigt und bestätigt den Anteil der Gemeinde Boppelsen an den Nettobetriebskosten von CHF 8’084.50.
_________________________________________________________________________________________________________
Irene Dätwyler, Sachbearbeiterin Gemeindekanzlei
Auskünfte:
Gemeindeverwaltung Boppelsen | Oberdorfstrasse 2 | 8113 Boppelsen
Telefon 044 849 70 09 | irene.daetwyler@boppelsen.ch