Search
Generic filters
Exact matches only
Search
Generic filters
Exact matches only
Wappen Gemeinde Boppelsen

Gemeindenachrichten vom 11. Februar 2025

Aus dem Gemeinderat

Gemein­de­nachricht­en aus der Gemein­der­atssitzung vom 11. Feb­ru­ar 2025

 

Abschluss des Neubaus des Pump­w­erks Hochwachtfuss

Im Reser­voir Hochwacht­fuss wurde eine neue ver­tikale Kreiselpumpe mit ein­er För­der­menge von
30 m³/h instal­liert, um die obere Druck­zone Kohlholz zuver­läs­sig mit Wass­er zu ver­sor­gen. Diese zusät­zliche Pumpe gewährleis­tet die kon­tinuier­liche Ver­sorgung, auch im Falle eines Aus­falls des Pump­w­erks Tätsch, und sichert den Spitzen­ver­brauch in der oberen Druckzone.

Im Zuge der Instal­la­tion wur­den notwendi­ge Anpas­sun­gen an der Ver­rohrung und den Arma­turen der Quell­wasserzuleitung vorgenom­men, wie der Aus­tausch des Durch­flussmessers und der Ein­bau ein­er elek­trischen Ver­wur­fk­lappe. Ausser­dem wurde eine Trübungsüberwachung und ein Probe­hahn vor der UV-Anlage instal­liert. Des Weit­eren wur­den einige Steuerungs­funk­tio­nen wie die Förderüberwachung, eine automa­tis­che Ver­wur­fk­lappe sowie die Trübungsmes­sung inte­gri­ert. Für den Fall eines Stro­maus­falls wurde eine elek­trische Notein­speisung instal­liert, die die Pumpe, Steuerung und UV-Anlage mit einem Not­stro­mag­gre­gat versorgt.

Der Gemein­der­at hat am 30. Jan­u­ar 2024 das Pro­jekt mit dem Kosten­vo­ran­schlag genehmigt. Die Kred­itabrech­nung zeigt eine ger­ingfügige Unter­schre­itung des ursprünglich geplanten Betrags um
CHF 1’161.60 (1.20 %). Die Kostenüber­sicht umfasst Bauar­beit­en in Höhe von CHF 77’890.95, Nebe­nar­beit­en von CHF 1’300.40 und tech­nis­che Arbeit­en von CHF 10’868.30, was zu einem Gesamt­be­trag von
CHF 97’338.40 inkl. MWST führt.

Die Schlussabrech­nung des Neubaus des Pump­w­erks Hochwacht­fuss wurde somit mit ein­er kleinen Kred­i­tun­ter­schre­itung genehmigt, und der Gemein­der­at dankt allen Beteiligten für ihre gute Zusammenarbeit.

_________________________________________________________________________________________________________

Neues Mit­glied in der Kulturkommission

Die Kul­turkom­mis­sion Bop­pelsen, die 2017 gegrün­det wurde und sich aus fünf Mit­gliedern zusam­menset­zt, hat eine wichtige Verän­derung erfahren. Frau Dr. phil. Sab­ri­na Abate Det­mar hat zum Ende des Jahres 2024 ihren Rück­tritt aus der Kom­mis­sion bekan­nt gegeben. Sie wird jedoch auch weit­er­hin für einzelne Ein­sätze zur Ver­fü­gung stehen.

Auf­grund ihres Rück­tritts musste ein neues Mit­glied für die Kul­turkom­mis­sion gewählt wer­den. Die Präsi­dentin der Kom­mis­sion, Gemein­derätin Regi­na Ger­ber, schlug Maren Brun­ner als neues Mit­glied vor. Maren Brun­ner hat sich bere­its in der let­zten Sitzung der Kom­mis­sion vorgestellt und ihre Bere­itschaft sig­nal­isiert, aktiv zur Förderung der kul­turellen Vielfalt in Bop­pelsen beizutragen.

Maren Brun­ner wurde per sofort als neues Mit­glied in die Kul­turkom­mis­sion gewählt. Sie wird die Arbeit der Kom­mis­sion auf unbes­timmte Zeit unterstützen.

_________________________________________________________________________________________________________

 Jahres­rech­nung des Vere­ins für Spi­tex-Dien­ste Otelfin­gen und Umgebung

Die Jahres­rech­nung des Vere­ins für Spi­tex-Dien­ste Otelfin­gen und Umge­bung für das Jahr 2024 schliesst mit einem Rein­ver­lust von CHF 7’660.11 ab. Dies resul­tiert aus einem Ertrag von CHF 828’781.29 und einem Aufwand von CHF 836’441.40.

Im ver­gan­genen Jahr wur­den ins­ge­samt 8’279 ver­rechen­bare Stun­den (Vor­jahr: 7’855) geleis­tet. Der erwartete Anstieg der Stun­den im Bere­ich Hauswirtschaft kon­nte real­isiert wer­den, während die Stun­den im Pflege­bere­ich weit­er­hin sta­bil bleiben. Die Lohnkosten haben sich erhöht, und der daraus ent­standene Ver­lust wird durch das Vere­insver­mö­gen gedeckt.

_________________________________________________________________________________________________________

Gemein­de­v­er­wal­tung Boppelsen

Irene Dätwyler, Sach­bear­bei­t­erin Gemeindekanzlei

Auskün­fte:
Gemein­de­v­er­wal­tung Bop­pelsen | Ober­dorf­s­trasse 2 | 8113 Bop­pelsen
Tele­fon 044 849 70 09 | irene.daetwyler@boppelsen.ch

Suchbegriff eingeben

Search
Generic filters
Exact matches only

Meist gesuchte Wörter:

Öffnungszeiten

Montag08:00 Uhr - 11:00 Uhr13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag08:00 Uhr - 11:00 Uhr13:30 Uhr - 18.30 Uhr
Mittwoch08:00 Uhr - 11:00 UhrNachmittag geschlossen
Donnerstag08:00 Uhr - 11:00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag08:00 Uhr - 11:00 UhrNachmittag geschlossen
Samstaggeschlossen 
Sonntaggeschlossen 

Auf Voranmeldung sind Termine auch ausserhalb dieser Zeiten möglich.

Oberdorfstrasse 2
8113 Boppelsen

Telefon +41 44 849 70 00
E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Montag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.30 Uhr - -16.00 Uhr

Dienstag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.30 Uhr - 18.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr Nachmittag geschlossen

Donnerstag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr 
13.30 Uhr - 16.00 Uhr

Freitag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr   Nachmittag geschlossen

Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen 

Auf Voranmeldung sind Termine auch ausserhalb dieser Zeiten möglich.

  • Ärztliche Notfalldienstnummer:
    044 842 11 44
  • Feuerwehr: 118
  • Jagdgesellschaft Pikett: 079 623 36 74
  • Polizei: 117
  • Rettungsflugwacht (Rega): 1414
  • Sanitätsnotruf: 144
  • Tierärztlicher Notfalldienst:
    044 211 22 22
  • Toxikologisches Zentrum (Gifte): 145
  • Wasserversorgung
    Pikett: 079 389 88 10
  • Zahnärztlicher Nofalldienst:
    079 819 19 19
  • Apotheken-Notfalldienst: 0900 553 555 (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz)

     

  • EKZ-24-Stunden-Störungsdienst:
    0800 359 359

     

  • Dargebotene Hand: 143

     

  • Kantonsspital Baden: 056 486 21 11

     

  • Kantonspolizei Zürich, Posten Buchs: 058 648 63 20

     

  • Kantonspolizei Zürich: 044 247 22 11

     

  • Kinderspital Zürich: 044 266 71 11

     

  • Spital Bülach: 044 863 22 11

     

  • Spital Limmattal: 044 733 11 11

     

  • Statthalteramt Dielsdorf: 044 855 60 20

     

  • Swisscom Störungsdienst:
    0800 800 800

     

  • Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche: 147

     

  • Universitätsspital Zürich: 044 255 11 11

Weber Thomas
Gemeindepräsident
+41 79 422 05 15
E-Mail

Gerber Regina
Gemeinderätin, 1. Vizepräsidentin
+41 44 849 70 00
E-Mail

Stucki Monika
Gemeinderätin, 2. Vizepräsidentin
E-Mail

Hahn Tanja
Gemeinderätin
+41 79 631 77 11
E-Mail

Stucki Pascal
Gemeinderat
+41 76 493 44 89
E-Mail