Search
Search
Wappen Gemeinde Boppelsen

Fernwärme-Anschluss, aktueller Projektstand

Aus dem Gemeinderat

 

Fer­n­wärme-Anschluss, aktueller Projektstand

Vor einiger Zeit haben die Ein­wohner­in­nen und Ein­wohn­er mit­tels Umfrage der Gemeinde Bop­pelsen, Inter­esse an einem Fer­n­wärme-Anschluss bekun­det.
Gerne informieren wir Sie über den aktuellen Projektstand:

Start Vor­pro­jekt

Im Auf­trag der Gemeinde Bop­pelsen und in Zusam­me­nar­beit der BKO AG wird ein Vor­pro­jekt für einen Wärme­ver­bund ges­tartet, welch­es die Mach­barkeit eines Fer­n­wärmenet­zes definieren soll.
Die Ergeb­nisse des Vor­pro­jek­tes sollen bis im Som­mer 2023 vor­liegen und – im pos­i­tiv­en Fall – den Ein­wohner­in­nen und Ein­wohn­ern an ein­er Infor­ma­tionsver­anstal­tung präsen­tiert werden.

Wer ist die BKO AG?

Das Bio­massekraftwerk Otelfin­gen AG (BKO) ist ein mit Altholz betriebenes Kraftwerk in Otelfin­gen, das Strom und Wärme erzeugt. Die BKO ver­sorgt das Indus­triequarti­er Otelfin­gen sowie Otelfin­gen Dorf mit Fer­n­wärme.
Das beste­hende Wärmev­erteil­netz wird laufend verdichtet und ausgebaut.

Weit­ere Inter­essentin­nen und Inter­essen­ten an einem Fer­n­wärme-Anschluss melden sich bitte direkt bei, Herr Andreas Zum­stein, info@bkoag.ch, Tel. 058 / 477 57 77

BKO AG

Habern­strasse 19

8112 Otelfin­gen

Auskün­fte:
Gemein­de­v­er­wal­tung Bop­pelsen | Ober­dorf­s­trasse 2 | 8113 Bop­pelsen
Tele­fon 044 849 70 09 | celine.schweinfurth@boppelsen.ch

Generic filters
Exact matches only

Mehr Ergebnisse...

Generic filters
Exact matches only

Mehr Ergebnisse...